Ab sofort gibt es unsere eFoils auch 2 x in Berlin - mit dem Code "Berlin-20%-eFoil" bekommt ihr 20% Einführungsrabatt!!!

FAQs

underline-wave.png

Nein, jeder darf das eFoil fahren. 

Nein, das ist aktuell nicht geplant – wir empfehlen, das Mieten nur mit entsprechender Surferfahrung – dann kann man das sehr schnell lernen. Selbstverständlich bekommt ihr bei uns eine ausführliche Einweisung in die Handhabung und Tipps zum fahren.

Auf den Flüssen (offizielle Wasserstraßen – Donau, Main, Neckar etc.) und teilweise auf den Seen. Weitere Infos und Details findet ihr unter nachfolgendem Link:

Weitere Infos bei den Kollegen von About Waves

Auf dem Mandichosee darf leider nicht gefahren werden. Wir wurden dazu vom Landratsamt freundlich angeschrieben – die entsprechende Verordnung findet ihr unter folgendem Link:  19940126 Verordnung Beschränkung Gemeingebrauch Mandichosee

Wer trotzdem auf dem Mandichosee fährt riskiert erhebliche Geldbusen.  

Wenn ihr das Board auf der Donau oder am Main fahren wollt, sprecht uns an dann kommen wir euch bei der Leihdauer des eFoils gerne entsprechend entgegen. 

Aktuell klären wir mit dem Landratsamt ob z.b. ein Fahren auf dem Lech oder der Lechstaustufe 22 Unterbergen möglich ist. 

Das eFoil braucht rechtlich keine Versicherung. Trotzdem empfiehlt es sich eine Haftpflichtversicherung zu haben. In der privaten Haftpflicht sollte das eFoil normal mitversichert sein. Wenn ihr Surfer oder Kiter seid, habt ihr bestimmt eine entsprechende Haftpflicht. Wenn ihr ganz sicher sein wollt, genügt eine kurze Email / Anruf bei Eurer Versicherung, um das zu klären. Für 10 € könnt ihr aber auch eine Haftpflichtversicherung bei uns abschließen. 

Schäden am eFoil sind dadurch leider nicht abgedeckt (siehe nächste Frage).

Leider lässt sich ein eFoil aktuell nicht Vollkasko (also gegen Schäden am Board) versichern. Deswegen sind Schäden, die ihr verursacht vollständig durch euch zu tragen – wie bei eurem eigenen Surfboard auch. 

Aber solange ihr euch an unser Motto “please-be-gentle-its-a-rental” haltet, sollte auch nichts passieren.

Wir verlangen bei Anmietung eine Kaution in Höhe von 300 € – es kann aber theoretisch schon passieren, dass der Schaden auch mal höher liegt. Aber da müsst ihr euch schon ganz grobe Fehler erlauben. Das Wichtigste ist eigentlich, dass ihr mit dem Board immer ausreichend Abstand zum Ufer haltet – dann kann dem Board eigentlich auch nichts passieren. Außer ihr verliert die Fernbedienung, aber dafür hat die ja extra ein Armband zum Befestigen. 

Bei Abholung verlangen wir als Pfand einen Ausweis und 300 € Kaution. Die Kaution muss zwingend mit Kreditkarte hinterlegt werden. Ansonsten könnt ihr das eFoil leider nicht ausleihen. Wir belasten dafür eure Kreditkarte vorübergehend, wenn das Board unbeschadet zurück ist, wird das Geld auf der Karte wieder freigegeben. 

Wir akzeptieren kein Bargeld, weil die Kreditkarte eine zusätzliche Sicherheit für uns bedeutet, immerhin vertrauen wir euch unser kostbares eFoil an :-). 

Ihr könnt jederzeit einen Gutschein kaufen für Euch selbst oder zum Verschenken. Der Gutschein enthält einen Code mit dem könnt ihr dann jederzeit das eFoil über die Homepage buchen. 

Zuerst mal natürlich einen Ausweis und eine Kreditkarte – ohne Kreditkarte leider kein eFoil.

Wenn ihr direkt fahren wollt, braucht ihr natürlich noch eure persönliche Ausrüstung: ein der Wassertemperatur angepasster Neoprenanzug, außerdem empfehlen wir das Tragen von einem Wassersporthelm und einer Prallweste. 

Prallweste und Helm könnt ihr bei uns gegen einen geringen Aufpreis von jeweils 5 € auch ausleihen.

Wenn du Surfer oder Kiter bist, lernst du das sehr schnell. Erste Erfolge sollten sich bereits nach 30-60 min einstellen. Am Anfang liegst du natürlich noch etwas mehr im Wasser, dafür hält dann der Akku länger. Deswegen vermieten wir das eFoil ja auch nicht Stundenweiße sondern mindestens für 4 h – so dass du ganz entspannt den Akku leerfahren kannst – was gerade am Anfang etwas länger dauern wird. 

Zum Fahren auf alle Fälle!! 

Nur zum Ausleihen nicht – ihr könnt also euer Seepferdchenabzeichen zuhause lassen.

Dann melde dich jederzeit bei uns unter Kontakt – wir helfen dir gerne weiter und beantworten alle deine Fragen.

Du kannst auch direkt anrufen oder eine WhatsApp schreiben: +49 179 – 48 78 963 

oder schreibe eine email an: info@pbgr.de

Nach oben scrollen